Inhaltsverzeichnis:
Die E-Commerce-Branche boomt.
Im Jahr 2018 wurde geschätzt, dass der globale E-Commerce-Markt auf $4,8 Billionen wachsen würde und bis 2020 könnte diese Zahl auf $6,5 Billionen ansteigen! Es gibt viele Gründe für dieses Wachstum, wie zum Beispiel, dass immer mehr Menschen Smartphones besitzen und Zugang zu einer Internetverbindung in Entwicklungsländern haben. Dieser Blogbeitrag wird 3 Trends zu E-Commerce-Websites diskutieren, auf die Sie achten sollten, wenn Sie in der Branche tätig sind oder Interesse daran haben, ein eigenes Unternehmen zu gründen!
Was ist eine E-Commerce-Website?

Eine E-Commerce-Website ist eine Art Online-Shop, der es Kunden ermöglicht, Produkte und Dienstleistungen zu kaufen. Sie basiert auf der Idee, dass, wenn Menschen von zu Hause oder der Arbeit aus einkaufen können, sie mehr einkaufen werden, als wenn sie in stationäre Geschäfte gehen. E-Commerce-Websites werden typischerweise von einem Online-Marktplatz betrieben, auf dem Käufer durch Angebote für verschiedene Artikel stöbern und Verkäufer ihre Waren zum Verkauf anbieten. Es gibt viele Vorteile, die eigene E-Commerce-Website zu besitzen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, ein breiteres Publikum mit geringeren Gemeinkosten zu erreichen, personalisierten Kundenservice anzubieten und die volle Kontrolle darüber zu haben, wie Sie Ihr Unternehmen brandmarken möchten.
Wie funktioniert E-Commerce?

E-Commerce funktioniert wie ein physischer Laden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Kunden auf einer Website auswählen, online bestellen und das Unternehmen ihre Einkäufe zu ihnen liefert.
E-Commerce ist bequemer als physisches Einkaufen, da es 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche geöffnet ist – sodass Kunden Produkte zu jeder Tages- oder Nachtzeit kaufen können. E-Commerce erfordert nicht, dass Menschen in unmittelbarer Nähe zueinander sind, wie es bei traditionellen persönlichen Interaktionen der Fall ist.
Der E-Commerce-Markt hat in den letzten zehn Jahren explosionsartig zugenommen, mit allen möglichen neuen Seiten, die jedes Jahr erscheinen, einschließlich großer Einzelhändler wie Amazon (das ursprünglich mit dem Verkauf von Büchern begann), Suchmaschinen wie Google Shopping, die Millionen von Artikeln über ein Affiliate-Netzwerk verkaufen, und Nischenmarktplätzen für spezifische Kategorien wie eBay, das es Nutzern ermöglicht, alles, was sie kaufen möchten, aufzulisten.
Für jedes E-Commerce-Geschäft ist eine Produktseite wichtig. Kunden erfahren mehr über Ihr Produkt, während sie durch die Produktseite navigieren. Deshalb müssen Ihre Produktbeschreibungen ansprechend sein. Ihr Domainname sollte ebenfalls einfach und einprägsam sein, um Ihre Auffindbarkeit zu erhöhen.
Die beste E-Commerce-Website erleichtert es den Kunden, Artikel in ihren Warenkorb zu legen und die Artikel zu bezahlen. Wenn Sie ein E-Commerce-Geschäft aufbauen, sollten Sie auch mindestens drei Zahlungsmethoden anbieten, nicht nur Kreditkartenzahlungen. Die meisten E-Commerce-Websites akzeptieren in der Regel Kreditkartenzahlungen, bieten jedoch keine anderen Zahlungsmethoden an.
Sie sollten auch die Vorteile des E-Mail-Marketings nutzen, um Ihre Kunden auf dem Laufenden zu halten. E-Mail-Marketing ist immer noch eine hochkonvertierende Marketingstrategie, die Sie in Ihrem Online-Geschäft implementieren sollten.
Was sind die Top 10 E-Commerce-Seiten?
Die zehn besten E-Commerce-Websites weltweit, laut Internet Retailer, sind Walmart.com, Amazon.com, Ebay.com, Target.com, Kmart.com, Kohls.com, BestBuy.com, HomeDepot.com, Macy’s.com und Sears.com. Diese Seiten machen den Großteil der E-Commerce-Umsätze in Amerika aus – mit einem Gesamtumsatz von $83 Milliarden nur aus Online-Transaktionen im Jahr 2012.










Was ist die beste E-Commerce-Website?

Viele Menschen sind an der Frage interessiert, welche die beste E-Commerce-Website ist. Die Wahrheit ist, dass diese Frage schwer zu beantworten sein kann. Alle großen und beliebtesten E-Commerce-Websites haben ihre Vor- und Nachteile. Es ist jedoch immer wichtig, die Trends im Auge zu behalten, falls eine der großen E-Commerce-Websites ausfällt oder an Beliebtheit verliert.
Was sind die Top 5 E-Commerce-Website-Builder?
Den eigenen Online-Geschäft aufzubauen kann herausfordernd sein, wenn man keine Programmierkenntnisse hat. Glücklicherweise gibt es viele Drag-and-Drop-Website-Builder, die es Ihnen ermöglichen, einen Online-Shop ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. In diesem Artikel haben wir die besten dieser E-Commerce-Website-Builder zu Ihrer Bequemlichkeit zusammengestellt.
Wenn Sie eine einfache E-Commerce-Website ohne Vorlagen oder Plugins erstellen möchten, verwenden Sie Magento Go / WooCommerce und Webflow. Wenn Sie fortgeschrittenere Funktionen wie Katalogverwaltung oder Integration mit Google Analytics benötigen, wählen Sie Shopify Plus oder den Wix Commerce Business Plan (ehemals CloudWiz). Für sichere Zahlungen auf mobilen Geräten ist Stripe eine gute Wahl und es sind auch Hosting-Dienste im Preis enthalten, also wenn Ihnen ein qualitativ hochwertiger Service wichtig ist, melden Sie sich jetzt an!
Wählen Sie den Shop-Baukasten, der am besten zu Ihrer Vision Ihres E-Commerce-Geschäfts passt.





Wie viel kostet eine grundlegende E-Commerce-Website?
Wenn Sie einen E-Commerce-Shop erstellen möchten, gibt es einige Dinge, die Sie zuerst tun müssen. Zuerst benötigen Sie einen Domainnamen und ein Webhosting-Paket. Die meisten E-Commerce-Website-Baukasten sind kostenlos und lassen Sie nur für Ihren benutzerdefinierten Domainnamen bezahlen. Zweitens möchten Sie Ihr Logo und die Produktbilder für Ihre Website erstellen. Wenn Sie Produkte verkaufen, benötigen Sie Produktnamen, Beschreibungen und Fotos der Artikel, bevor Ihr Shop eröffnet. Schließlich fragen Sie jemanden, der sich mit Website-Codierung auskennt, welche Programmiersprache am besten für Ihre Seite geeignet ist.
Was sind die E-Commerce-Website-Trends, die man im Auge behalten sollte?
Vielleicht denken Sie darüber nach, Ihren eigenen Shop zu betreiben, sind sich aber nicht sicher, wo Sie anfangen sollen. Die gute Nachricht ist, dass es viele kostenlose Ressourcen und Tutorials gibt, die Ihnen einen Vorsprung verschaffen können! Welche Trends sollten Sie also im Hinterkopf behalten? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf drei wichtige E-Commerce-Website-Trends werfen, die Sie beobachten sollten.
In letzter Zeit gibt es drei Trends im E-Commerce, auf die Sie achten sollten. Diese Trends sind ein Anstieg der mobilen Nutzung, die Integration von Chatbots und sozialen Medien sowie die Personalisierung vor Ort.
Reaktionsschnelles Design

Der erste besprochene Trend ist das responsive Design. Die Reaktion auf die Veränderung, wie Menschen nach Produkten suchen, ändert sich mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen und -auflösungen. Das Wichtigste am responsiven Design ist, dass es flexibel ist und sich ohne Qualitätsverlust an jede Größe anpassen kann.
Mit dem Anstieg des mobilen Surfens ist es wichtig geworden, dass Websites auf jedem Gerät unabhängig von Größe oder Marke korrekt angezeigt und funktionieren. Kunden möchten auch Dinge sofort und wollen nicht warten, bis ihre Telefone oder Tablets eine Website laden, die sowieso nicht funktioniert. Ihr E-Commerce-Design muss Ihre Zielgruppe ansprechen.
Mit einem Anstieg des Google-Rankings für mobile-freundliche Seiten muss Ihre Website responsiv sein. Ein responsives Webdesign ist entscheidend für die Platzierung in Suchmaschinen. Ihr Webdesign muss optimiert sein, um das gesamte Kundenerlebnis zu verbessern.
Darüber hinaus ist die Anzahl der Menschen, die mit ihren Handys einkaufen, in den letzten Jahren erheblich gestiegen, sodass Sie sicherstellen möchten, dass Sie diesen Markt bedienen. Der Komfort des mobilen Handels macht ihn zu einem attraktiven Trend, und Unternehmen werden sich beeilen, ihre Website kompatibel zu machen, damit ihre Besucher nicht das Interesse verlieren.
Es ist jetzt einfacher, eine E-Commerce-Website mit Hilfe von E-Commerce-Website-Baukästen zu erstellen. Eine benutzerfreundliche Oberfläche ist wichtig für Online-Shops. Wählen Sie einen Website-Baukasten, der eine Drag-and-Drop-Funktion hat, damit es einfacher für Sie ist, Elemente auf Ihrer Website zu verschieben. Neben einem responsiven Webdesign sollte Ihr Warenkorb und der Checkout-Prozess einfach und intuitiv sein.
Das Design Ihrer Startseite ist ebenfalls wichtig. Große E-Commerce-Seiten haben responsive Startseiten und Produktseiten.
Chat-Marketing und KI-Chatbots

Künstliche Intelligenz wird auf vielfältige Weise eingesetzt, einschließlich Chatbots, die als Kundenservice-Vertreter fungieren können, indem sie Fragen beantworten, die über Messenger-Dienste gestellt werden.
Chat-Marketing wird heutzutage immer beliebter, da immer mehr Menschen online verkaufen. Ein Chatbot ist hilfreich für ein Online-Geschäft, um sicherzustellen, dass Interessenten zu zahlenden Kunden werden. Messenger-Bot ist ein beliebter Chatbot, der Ihnen helfen kann, Erinnerungen für die Wiederherstellung von verlassenen Warenkörben einzustellen, um den Umsatz zu steigern. Es ist ein großartiges Marketing-Tool für ein kleines Unternehmen zu einem erschwinglichen Preis.
Personalisierung vor Ort

Es gibt einige Trends, auf die man bei eCommerce-Websites achten sollte. Diese Trends helfen Ihnen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und Ihren Shop von anderen abzuheben. Ein Trend ist das Maß an Anpassung, das auf Websites verfügbar ist. Heutzutage erwarten Kunden ein Online-Shopping-Erlebnis, das speziell auf sie zugeschnitten ist. Dieser Trend wird am besten durch Seiten wie Zappos oder Warby Parker veranschaulicht. Keines der beiden Unternehmen bittet die Kunden, ihre Größe oder ihren Schuhstil auszuwählen, weil sie wissen, was am besten zu einem Kunden passt: sich selbst! Angebote, die Ihre eCommerce-Website persönlicher gestalten, wie z. B. angepasste Funktionen oder Dinge wie handgeschriebene Dankesnotizen, können eine großartige Möglichkeit sein, sich abzuheben und Loyalität unter den Käufern zu erzeugen.
Fazit

Ecommerce ist die Zukunft. Verbraucher haben viele Möglichkeiten, beim Online-Shopping zu sparen. Manchmal ist es am besten, im Internet zu stöbern, bis man das richtige Angebot findet, aber manchmal lohnt es sich, eine eCommerce-Plattform wie eBay oder Amazon zu besuchen. Diese Seiten haben alles, was Sie brauchen, von Elektronik bis Kleidung, zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen.
Ein Trend, den wir in diesem Jahr im eCommerce sehen könnten, sind Marketingkampagnen in sozialen Medien, die wahrscheinlich die Transaktionen über eCommerce-Websites erhöhen werden. Mobiler Handel unterwegs wird ebenfalls als großer Trend im Jahr 2018 erwartet. Schließlich werden Chatbots bald eine weitere Möglichkeit bieten, wie Unternehmen Produkte online vermarkten und verkaufen können, ohne menschliche Interaktion.